News


Dr.Brill + Prof. Bockmühl News Center



22. Mai 2021
Kompendium Flächenhygiene
Am 19.05.2021 ist das Fachbuch "Kompendium Flächenhygiene" herausgegeben von Günter Kampf erschienen. Dr. Florian H. H. Brill und Dr. Maren Wodrich aus unserem Institut sind Teil des elfköpfigen Autorenteams.  "Dieses Buch ist als Standardwerk für die wesentlichen Aspekte der Flächenhygiene in allen Bereichen der Versorgung von Patienten und Heimbewohnern konzipiert. Erkenntnisse aus der internationalen wissenschaftlichen Fachliteratur werden umfassend ausgewertet und dargestellt, Fallbeispiele, Infoboxen und Abbildungen erleichtern deren Lesbarkeit. Zahlreiche Tabellen ermöglichen eine intensivere Beschäftigung mit Einzelergebnissen. Mit einem Fazit am Ende eines jeden Kapitels werden die für die Praxis wesentlichen Erkenntnisse komprimiert zusammengefasst. Ein Team aus insgesamt 11 Autoren befasst sich im ersten Teil des Buches mit der Kontamination von Flächen, den Übertragungswegen, Flächen-assoziierten nosokomialen Infektionen, dem OP-Bereich, der unmittelbaren und erweiterten Patientenumgebung, Stethoskopen, mobilen elektronischen Geräten, der praktischen Durchführung von Reinigung und Desinfektion, dem Schutz der Mitarbeiter bei der Durchführung der Flächendesinfektion, den verschiedenen Tuchspendersystemen sowie der Qualitätssicherung in der Flächenhygiene. Im zweiten Buchteil werden die Prüfmethoden zur Bestimmung der Wirksamkeit, die antimikrobielle Wirkung der häufigsten chemischen Wirkstoffe - einschließlich Kupfer und Photodynamik - sowie Möglichkeiten zur Reduktion des bakteriellen Selektionsdrucks in der Flächendesinfektion beschrieben („Antimicrobial Stewardship“)." (Abgerufen am 22.05.2021 von https://tredition.de/autoren/guenter-kampf-36426/kompendium-flaechenhygiene-hardcover-154960/)
14. Mai 2021
Dr. Brill + Partner GmbH ist Partner-Labor der School of Life Science im UKE
Jedes Jahr zum 1. August startet an der School of Life Science des UKE die Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistentin*en. Die zweijährige Ausbildung richtet sich an alle mit großem Interesse an der Biologie und ganz besonders an verschiedensten Tätigkeiten im Labor. In den ersten 9 Monaten der Ausbildung steht noch die Theorie im Vordergrund. Daraufhin folgt ein Jahr, welches dem Sammeln von praktischer Erfahrung dient. In 3 Praktika á 4 Monaten bekommen die Schüler*innen die Chance, die unterschiedlichsten Institute kennenzulernen, wie u.a. auch uns, die Dr. Brill + Partner GmbH Institut für Mikrobiologie und Hygiene. Lukas Kuhn hat von 2017 - 2019 die Ausbildung an der School of Life Science des UKE absolviert. Sein erstes Praktikum hat er damals in unserem Institut auf Norderney durchgeführt. Nach der Ausbildung hat Lukas wieder zu uns gefunden und arbeitet seitdem bei uns auf Norderney. Dort ist er für die Technik zuständig. Lukas hält bestehende Teststände am Laufen, führt kleinere Reparaturen durch und ist an der Neuentwicklung von Testmethoden und -Geräten beteiligt. „Die Arbeit hier auf Norderney ist in sofern besonders, als dass hier jeder Tag anders ist. Man arbeitet viel draußen am Hafen und am Strand und ist dort von Wetter und Gezeiten abhängig. Meine Aufgaben hier sind sehr vielseitig aufgestellt, von Versuchsauswertung über Bildbearbeitung hin zu handwerklichen Tätigkeiten. Dazu kommt eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre mit Top-Kollegen.“ Eine Bewerbung bei der School of Life Science für den Ausbildungsstart August 2021 ist noch bis zum 31. Mai möglich. HIER geht es zur Website der School of Life Science.  Wir freuen uns darauf, unser Wissen und unsere Erfahrung an alle zukünftigen Praktikant*innen weiterzugeben.